Riyadhu s-Salihin Logo

Riyadhu s-Salihin (arabisch رياض الصالحين, DMG Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn ‚Gärten der Tugendhaften‘) von Imam an-Nawawī (1233–1278) ist eine Sammlung von Hadithen (Aussagen und Lebensweisen des Propheten Muhammad, Allahs Segen und Heil auf ihm) und enthält insgesamt 1896 Hadithe, die in 372 Kapitel aufgeteilt sind.

Suche im Riyadhu s-Salihin:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 1   |   Angezeigt: : 1-1   |    Übersicht


باب استحباب وصية أهل المريض ومن يخدمه بالإحسان إليه واحتماله والصبر على ما يشق من أمره وكذا الوصية بمن قرب سبب موته بحد أو قصاص ونحوهما
Die freundliche Behandlung gegenüber jemandem, der nicht mehr lange zu leben hat. Es ist erwünscht den Familienmitgliedern des Kranken und denjenigen, die ihn pflegen, seine gute Behandlung anzuempfehlen und geduldig die Mühen zu ertragen, die er ihnen bereitet. Die gleiche Empfehlung gilt bezüglich


Arabischer Text (zum auf- und einklappen hier klicken!)

عن عِمران بن الحُصَين رضي اللَّه عنهما أَن امرأَةً مِنْ جُهَيْنَةَ أَتَتِ النبيَّ صَلّى اللهُ عَلَيْهِ وسَلَّم وهِي حُبْلَى مِنَ الزِّنَا ، فقالت : يا رسول اللَّهِ ، أَصبتُ حدًّا فَأَقمْهُ علَيَّ ، فَدعا رسولُ اللَّهِ صَلّى اللهُ عَلَيْهِ وسَلَّم وليَّهَا ، فقال : « أَحْسِنْ إِلَيْهَا ، فَإِذا وضَعتْ فَأْتِني بِهَا » فَفعلَ فَأَمر بِها النبيُّ صَلّى اللهُ عَلَيْهِ وسَلَّم فشُدَّتْ علَيها ثِيابُها ، ثُمَّ أَمر بِها فَرُجِمتْ ، ثُمَّ صَلَّى عليها . رواه مسلمٌ .

[رياض الصالحين، رقم الكتاب ٧ ، رقم الباب ١٤٨ ، رقم الحديث ٩١٢]


`Imran ibn al-Husain - Allah habe Wohlgefallen an beiden - erzählte: Eine Frau aus dem Stamm Dschuhaina, die infolge eines Ehebruchs schwanger geworden war, kam zum Propheten - Allah segne ihn und gebe ihm Heil - und sagte: „O Gesandter Allahs, ich habe etwas begangen, wofür ich die Hadd-Strafe verdiene, so vollziehe sie an mir!” Da ließ der Gesandte Allahs - Allah segne ihn und gebe ihm Heil - ihren Vormund kommen und sagte zu ihm: „Behandle sie gut, und wenn sie das Kind zur Welt gebracht hat, dann bringe sie zu mir!” Dies tat er, worauf Prophet - Allah segne ihn und gebe ihm Heil - befahl, ihre Kleider um ihren Körper zu binden, dann wurde sie zu Tode gesteinigt. Danach verichtete Er - Allah segne ihn und gebe ihm Heil - das Todesgebet.” (Überliefert bei Muslim)

[Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn, Buch 7, Kapitel 148, Ḥadīṯ-Nr. 912]

Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn Component v4.1   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri