Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Zurück   |   Hadith-Nr.: 5210   |   Al-Buchari Index

كِتَاب النِّكَاحِ
Die Heirat (Nikah)

Abū Saʿīd al-Khudrī berichtete: „Wir verfügten bei einer Kriegsbeute über gefangene Frauen, und wir machten von dem ʿAzl* Gebrauch. Als wir uns darüber beim Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, erkundigten, sagte er: „Tut ihr es wirklich?“ Und er wiederholte diesen Satz dreimal. Anschließend fuhr er fort: „Es gibt kein Lebewesen, dessen Dasein bis zum Tage der Auferstehung vorbestimmt ist, das nicht wirklich existieren wird.“

(* Siehe Hadith Nr. 5207, 5208, 5209 und die Anmerkung dazu)

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 60, Ḥadīṯ-Nr. 5210]

Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri