Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
Ibn ʿAbbas, Allahs Wohlgefallen auf ihnen, berichtete: „Während sich ein Mann in ʿArafa befand, fiel er vom Rücken seines Reittiers herab und brach sich dadurch sein Genick ... Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Waschet ihn mit Wasser und Lotus (-Wasser), hüllt ihn in zwei Tücher, ohne ihn dabei zu parfümieren, und bedeckt nicht seinen Kopf denn er wird am Tage des Jüngsten Gerichts (als Pilger) auferstehen und die Talbiya sprechen.“ (*Für den Wortlaut der Talbiya siehe Hadith Nr.1549 f. und die Anmerkung dazu)
Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...