Sahih al-Buchari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Zurück   |   Hadith-Nr.: 1337   |   Al-Buchari Index

كِتَاب الْجَنَائِزِ
Die Bestattungen (Al-Janaaʾiz)

<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

[صحيح البخاري ؛ رقم الباب ٢٣ \ رقم الحديث ١٣٣٧]

Abū Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: „Eine schwarze Person - entweder männlich oder weiblich -, welche gewöhnlich das Fegen der Moschee für sich zur Aufgabe gemacht hatte, starb, ohne daß der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, davon in Kenntnis gesetzt wurde. Eines Tages fragte der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, nach dieser Person und sagte: „Was hat dieser Mensch getan?“ Die Leute sagten: „Er ist gestorben, o Gesandter Allahs!“ Der Prophet entgegnete: „Warum habt ihr mich nicht davon benachrichtigt?“ Die Leute sagten: „Er war soundso.“ Sie erzählten dem Propheten die Geschichte dieser Person in der Weise, dass sie sie verächtlich zu machen versuchten. Der Prophet aber sagte: „Zeigt mir sein Grab!“ Als der Prophet am Grab ankam, verrichtete er für ihn das Totengebet.“ (Siehe Hadith Nr. 1247)

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 23/Hadithnr. 1337]


<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.2   |   © 2002 - 2025 by Idris Fakiri

Islam Datenbank

Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...