Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
Abu Saʿid Al-Khudri überlieferte:
Einige Frauen baten den Propheten, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, einen Tag für sie festzulegen, da die Männer seine ganze Zeit in Anspruch nahmen. Daraufhin versprach er ihnen einen Tag für religiösen Unterricht und Anweisungen. Einmal sagte der Prophet während einer solchen Lektion: "Eine Frau, deren drei Kinder sterben, wird von ihnen vor dem Höllenfeuer bewahrt." Daraufhin fragte eine Frau: "Und wenn nur zwei sterben?" Er antwortete: "Auch zwei (werden sie vor dem Höllenfeuer schützen).
Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...