Sahih al-Buchari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Zurück   |   Hadith-Nr.: 216   |   Al-Buchari Index

كِتَاب الْوُضُوءِ
wuḍūʾ (rituelle Waschung)

<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

حَدَّثَنَا عُثْمَانُ، قَالَ حَدَّثَنَا جَرِيرٌ، عَنْ مَنْصُورٍ، عَنْ مُجَاهِدٍ، عَنِ ابْنِ عَبَّاسٍ، قَالَ مَرَّ النَّبِيُّ صلى الله عليه وسلم بِحَائِطٍ مِنْ حِيطَانِ الْمَدِينَةِ أَوْ مَكَّةَ، فَسَمِعَ صَوْتَ إِنْسَانَيْنِ يُعَذَّبَانِ فِي قُبُورِهِمَا، فَقَالَ النَّبِيُّ صلى الله عليه وسلم ‏"‏ يُعَذَّبَانِ، وَمَا يُعَذَّبَانِ فِي كَبِيرٍ ‏"‏، ثُمَّ قَالَ ‏"‏ بَلَى، كَانَ أَحَدُهُمَا لاَ يَسْتَتِرُ مِنْ بَوْلِهِ، وَكَانَ الآخَرُ يَمْشِي بِالنَّمِيمَةِ ‏"‏‏.‏ ثُمَّ دَعَا بِجَرِيدَةٍ فَكَسَرَهَا كِسْرَتَيْنِ، فَوَضَعَ عَلَى كُلِّ قَبْرٍ مِنْهُمَا كِسْرَةً‏.‏ فَقِيلَ لَهُ يَا رَسُولَ اللَّهِ لِمَ فَعَلْتَ هَذَا قَالَ ‏"‏ لَعَلَّهُ أَنْ يُخَفَّفَ عَنْهُمَا مَا لَمْ تَيْبَسَا أَوْ إِلَى أَنْ يَيْبَسَا ‏"‏‏.‏

[صحيح البخاري ؛ رقم الباب ٤ \ رقم الحديث ٢١٦]

Ibn ʿAbbas überlieferte:
Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, kam an einem der ummauerten Gärten von Madina oder Mekka vorbei, und er hörte das Geräusch von zwei Menschen, die in ihren Gräbern bestraft wurden. Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, sagte: "Sie werden bestraft, aber sie werden nicht für etwas Schwerwiegendes bestraft." Dann sagte er: "Nein, der eine von ihnen hat sich nicht davor geschützt, dass sein Urin auf ihn kommt, und der andere ist herumgelaufen und hat böses Gerede verbreitet." Dann holte er einen Stiel von einem Palmblatt, brach ihn in zwei Teile und legte ein Stück davon auf jedes Grab. Es wurde zu ihm gesagt: "O Gesandter Allahs, warum hast du das getan? Er antwortete: "Vielleicht werden sie die Strafe für sie verringern, solange sie nicht austrocknen, oder bis sie austrocknen."

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 4/Hadithnr. 216]


Das Grab ist die erste Stufe des Jenseits, und Bestrafung und Glückseligkeit im Grab sind wahrhaft. Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, erklärte einige Taten, die zur Bestrafung im Grab führen, wie in diesem Ḥadīṯ erwähnt, in dem ʿAbdullah ibn ʿAbbas, Allahs Wohlgefallen auf ihn, erzählte, dass der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, an einem der ummauerten Gärten von Madinah oder Makkah vorbeikam (dies bezieht sich auf die Ungewissheit von Jarir ibn ʿAbdulhamid, einem der Überlieferer des Ḥadīṯ). Imām al-Buḫārī überlieferte es in al- Ādāb al-Mufrad, wo er sagte: "Einer der Gärten von Madinah, mit Sicherheit, ohne jeden Zweifel." Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, hörte das Geräusch von zwei Toten, die in ihren Gräbern bestraft wurden, und er sagte: "Sie werden bestraft, aber sie werden nicht für etwas Schwerwiegendes bestraft." Mit anderen Worten: "Sie werden nicht für etwas bestraft, das du als ernst ansiehst, obwohl es in Wirklichkeit vor Allah ernst ist." Daher sagte er "Nein", um zu zeigen, dass die Angelegenheit tatsächlich ernst ist.

Dann erklärte der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, den Grund für ihre Bestrafung, nämlich dass der eine von ihnen sich nicht davor zu schützen pflegte, dass der Urin seinen Körper und seine Kleidung verunreinigte, und der andere pflegte umherzugehen und bösartigen Klatsch unter den Leuten zu verbreiten, so dass er einer Person erzählte, was ein anderer gesagt hatte, mit der Absicht, Schaden zu verursachen, Unruhe zu stiften und Hass unter den Leuten zu erzeugen.

Dann holte der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, den Stiel eines Palmblattes, brach ihn in zwei Hälften und legte je ein Stück davon auf die beiden Gräber. Die Gefährten fragten ihn: "Warum hast du das getan? Und er sagte ihnen, dass er dies in der Hoffnung getan habe, dass Allah die Strafe für sie abmildern würde, bis die Palmstängel, die er auf ihre Gräber gelegt hatte, getrocknet seien. Es wurde gesagt, dass der Grund, warum er Palmenstängel auswählte, der war, dass sie nur langsam austrocknen. Es wurde auch gesagt, dass dies dahingehend interpretiert werden kann, dass er für sie flehte und betete, dass ihre Strafe gemildert würde, solange die Palmstängel frisch und feucht blieben, nicht dass es irgendetwas Besonderes an den Palmstängeln gäbe oder dass das, was frisch und feucht ist, besondere Auswirkungen hätte, die ein trockener Stängel nicht hätte. Es wurde gesagt, dass damit gemeint ist, dass der Palmenstängel Allah verherrlicht, solange er frisch und feucht bleibt, so dass die Strafe durch den Segen dieses tasbīḥ gemildert wurde.

Dieser Ḥadīṯ bekräftigt die Strafe des Grabes und bestätigt, dass sie real ist; wir müssen an sie glauben und sie akzeptieren. Er warnt auch davor, sollte man keine Vorkehrungen treffen, um sich vor Urin zu schützen; dies gilt auch für andere Arten von Unreinheit, die den Körper oder die Kleidung verunreinigen könnten. Er warnt auch vor böswilligem Klatsch und weist auf die schlimmen Folgen hin.


<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.2   |   © 2002 - 2025 by Idris Fakiri

Islam Datenbank

Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...