كِتَاب تَفْسِيرِ الْقُرْآنِ
Die Erläuterung des Qurʾān (Tafsir)
<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>[صحيح البخاري ؛ رقم الباب ٥٨ \ رقم الحديث ٤٦٦٢]
Abū Bakra berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wahrlich, die Zeit ist wiedergekehrt* wie am Tage, an dem Allah die Himmel und die Erde erschaffen hat: Das Jahr hat zwölf Monate, von denen vier geheiligt** sind. Drei davon folgen aufeinander, und zwar: Thu-l-qaʾda, Thu-l-Hidscha und Al-Muharram dann RaDschab-Mudar, der zwischen Dschumada und Schaʿban *** ist.“ (*Es bezieht sich auf den Zeitpunkt nach der Eroberung von Makka durch den Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, dem der Kampf von Allah nur für eine bestimmte Zeitspanne erlaubt worden war.
**Die heiligen Monate stellen nach wie vor Schonzeiten für die Menschen dar, da während derer kein Kampf stattfinden darf. Dadurch erhalten die Menschen durch diese gnadenvolle Einrichtung des Schöpfers, eine Gelegenheit um ihre Interessen, wie der Vollzug der Pilgerfahrt und das Betreiben des gegenseitigen Handels, zu vollziehen, ohne jedoch, dass die Ehre einer verfeindeten Partei verletzt werden könnte.
***Der islamische Kalender hat folgende Ordnung für seine Monate: 1. Al-Muharram, 2. Safar, 3. Rabiʿu-l-awwal, 4. Rabiʿu-th-thaniyy (oder Rabiʿu-l-achir), 5. Dschumada-l-ula, 6. Dschumada-th-aniya (oder Dschumada-l-achira), RaDschab bzw. RaDschab Mudar, 8. Schaʿban, 9. Ramadan, 10. Schawwal, 11. Thu-l-qaʿda, 12. Thu-l-Hidscha . Jeder von ihnen hat - je nach Mondzyklus - entweder 29 oder 30 Tage. Das islamische Jahr ist damit ein Mondjahr, hat nur 354 Tage und wird ab der Auswanderung (Hidschra) des Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, von Makka nach Al-Madina gerechnet. Das erste Hidschra-Jahr begann am 16. Juli 622 nach Jesus, Allahs Friede auf ihm. Nach der islamischen Zeitrechnung verließ der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, Makka in der Nacht zum Donnerstag im Monat Rabiʿu-l-awwal . Er verließ die Berghöhle des Bergs Thaur nach 5 Tagen und erreichte Al-Madina am 12. Tag desselben Monats, der sein Geburtstag und Sterbetag zugleich ist. Zu jenem Zeitpunkt waren bereits 13 Jahre seit seiner Entsendung vergangen, und zwar im Alter von 53 Jahren)
[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 58/Hadithnr. 4662]
<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>|