Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
ʿAʾischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr, berichtete: „Wenn der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, nachts zu Bett ging, legte er gewöhnlich seine beiden Handflächen nebeneinander, pustete hinein und rezitierte „qull hua-llahu ahad“*, „qull aʿuthu bi-rabbi-l-falaq“** und „qull aʿuthu bi-rabbi-n-nas.“*** Danach strich er mit seinen beiden Händen über soviel von seinem Körper, was er streichen konnte. Er strich zunächst über seinen Kopf, alsdann über sein Gesicht und abschließend fuhr er über die Vorderseite seines Körpers. Dies tat er dreimal.“
Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...