
|
Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
|
كِتَاب الْحَيْضِ
al-ḥayḍ (die Menstruation)
<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>حَدَّثَنَا يَحْيَى، قَالَ حَدَّثَنَا ابْنُ عُيَيْنَةَ، عَنْ مَنْصُورِ ابْنِ صَفِيَّةَ، عَنْ أُمِّهِ، عَنْ عَائِشَةَ، أَنَّ امْرَأَةً، سَأَلَتِ النَّبِيَّ صلى الله عليه وسلم عَنْ غُسْلِهَا مِنَ الْمَحِيضِ، فَأَمَرَهَا كَيْفَ تَغْتَسِلُ قَالَ " خُذِي فِرْصَةً مِنْ مِسْكٍ فَتَطَهَّرِي بِهَا ". قَالَتْ كَيْفَ أَتَطَهَّرُ قَالَ " تَطَهَّرِي بِهَا ". قَالَتْ كَيْفَ قَالَ " سُبْحَانَ اللَّهِ تَطَهَّرِي ". فَاجْتَبَذْتُهَا إِلَىَّ فَقُلْتُ تَتَبَّعِي بِهَا أَثَرَ الدَّمِ.
[صحيح البخاري ؛ رقم الباب ٦ \ رقم الحديث ٣١٤]
ʿAisha überlieferte:
Eine Frau fragte den Propheten, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, nach dem Ġusl (große rituelle Waschung), das man nach Beendigung der Menstruation verrichtet. Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, erklärte ihr, was sie tun sollte, und sagte: "Reinige dich mit einem mit Moschus parfümierten Stück Stoff." Die Frau fragte: "Wie soll ich mich damit reinigen?" Er sagte: "Ṣubḥan Allāh (Gepriesen sei Allah)! Reinige dich (damit)." Ich zog sie zu mir und sagte: "Reibe die mit Blut beschmutzte Stelle damit ein."
[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 6/Hadithnr. 314]
Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, lehrte die Frauen, wie sie sich nach ihrer Menstruation reinigen und Ġusl (große rituelle Waschung) machen sollten, um das Blut zu entfernen. Er beschrieb, wie man das auf eine feine und höfliche Art und Weise macht, um jede Peinlichkeit zu vermeiden. All das lehrte er seine Frauen, damit sie es den muslimischen Frauen beibringen konnten.
In diesem Ḥadīṯ erzählt ʿAisha, die Mutter der Gläubigen, Allahs Wohlgefallen auf ihr, dass eine Frau - es wurde gesagt, dass sie Asmaʾ bint Shakal war, oder dass sie jemand anderes war - zum Propheten, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, kam und ihn fragte, wie sie Ġusl machen sollte, nachdem ihre Menstruation beendet war. Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, erklärte ihr, wie sie Ġusl machen sollte, und wies sie an, ein Stück Wolle oder Baumwolle zu nehmen, auf dem sich etwas Moschus oder Parfüm befand, und dann die Stelle der Blutung und die Stelle, an die das Blut gelangt war, zu reinigen. Doch die Frau verstand nicht, was damit gemeint war, und so fragte sie erneut, wie sie sich mit diesem parfümierten Stück Watte reinigen sollte. Der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, sagte: "Ṣubḥan Allāh (Gepriesen sei Allah)! Reinige dich (damit)!" Er war erstaunt, dass sie nicht wusste, wie sie sich damit reinigen sollte, wo dies doch etwas Selbstverständliches war, das niemandem unbekannt sein sollte. Da zog ʿAisha, Allahs Wohlgefallen auf ihr, sie zur Seite, brachte sie zu sich und sagte zu ihr: "Folge damit den Blutspuren; trage es auf deinen Intimbereich und auf alles andere auf, worauf das Blut gelangt ist, um es zu reinigen und den Geruch von Menstruationsblut zu entfernen."
Dieser Ḥadīṯ unterstreicht, wie bescheiden und schüchtern der Prophet, Allah segne ihn und gebe ihm Heil, war und wie gut er sich benommen hat. Er zeigt, dass man Schüchternheit und Verlegenheit zeigen sollte, wenn man über Privates spricht, besonders wenn es von Männern in Anwesenheit von Frauen oder von Frauen in Anwesenheit von Männern erwähnt wird, und dass man Metaphern und Euphemismen verwenden und vermeiden sollte, es explizit zu erwähnen. Man sollte Schüchternheit und Verlegenheit zeigen, wenn solche Dinge erwähnt werden, und es vermeiden, sie explizit anzusprechen. Dieser Ḥadīṯ hebt die Rolle weiser und kenntnisreicher Frauen hervor, die Informationen weitergeben und andere Frauen unterrichten.
<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>|