Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 273   |   Angezeigt: : 181-190   |    Al-Buchari Index


كِتَاب الْأَذَانِ
al-Aḏān (Der Gebetsruf)


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   19  20 21 22 23 24 25 26 27 28[ Nächste >> ]

[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٣]

Abū Bakra berichtete, dass er gerade beim Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, antraf, als er sich (im Gebet) in der Verbeugungsstellung befand, und er (Abū Bakra) verbeugte sich, bevor er sich der Gebetsreihe (der Betenden) anschloß. Als er dies dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, berichtete, sagte der Prophet: „Möge Allah deine guten Vorsätze vermehren, und tue dies nicht wieder!“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 783]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٤]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 784]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٥]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 785]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٦]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 786]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٧]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 787]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٨]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 788]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٨٩]

Abū Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, sagte: „Wenn der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sich zum Gebet begab, sagte er „Allahu akbar (= Allah ist Größer)“, wenn er aufrecht stand. Danach sagte er „Allahu akbar“, wenn er sich zur Verneigung (Rukuʿ) bewegte. Dann sagte er „samiʿa llahu liman hamidah (= Allah hört den, der Ihn lobpreist!)“, wenn er sich mit seinem Rücken wieder vom Rukuʿ aufrichtete. Stehend sagte er dann „rabbana walaka-l- hamd (= unser Herr, und Dir gebührt alles Lob)...“ Danach sagte er weiter „Allahu akbar“, während er sich niederwarf, und wiederum „Allahu akbar“, wenn er seinen Kopf (vom Boden) erhob. Ferner sagte er „Allahu akbar“; bei der Niederwerfung (Sujud) und nochmal „Allahu akbar“, wenn er wieder seinen Kopf (vom Boden) erhob er tat dies alles weiter im Verlauf des ganzen Gebets, bis er es zu Ende führte. Und er sagte ebenfalls „Allahu akbar“, wenn er sich von der Intervall-Sitzstellung am Ende des zweiten Gebetsabschnitts (Rakʿa) erhob.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 789]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٩٠]

Musʿab Ibn Saʿd sagte: „Ich betete neben meinem Vater und legte während des Gebets meine beiden Handflächen gegeneinander und steckte meine Hände so zusammen zwischen meine Oberschenkel, und mein Vater riet mir aber davon ab und sagte: „Wir pflegten dies zu tun, und wir wurden (vom Propheten) angewiesen, dass wir unsere Hände auf die Knie legen.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 790]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٩١]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 791]


[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٧٩٢]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 792]


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   19  20 21 22 23 24 25 26 27 28[ Nächste >> ]
Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri