Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 273   |   Angezeigt: : 231-240   |    Al-Buchari Index


كِتَاب الْأَذَانِ
al-aḏān (Der Gebetsruf)


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23   24  25 26 27 28[ Nächste >> ]

ʿAʾischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr, berichtete: „Ich hörte den Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, wie er während des Gebets Zuflucht (bei Allah) vor den Wirren des falschen Propheten (Dajjal) suchte.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 833]


Abū Bakr As-Siddiq, Allahs Wohlgefallen auf ihm, sagte zum Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm: „Lehre mich ein Bittgebet (Duʿa), das ich in meinem Gebet sprechen kann!“ Der Prophet sagte: „Sprich: „O Allah mein Gott, ich habe gegen mich selbst viel Unrecht getan - und keiner vergibt die Sünden außer Dir -, so vergib mir und mache dies als Begnadigung von Dir, und erbarme Dich meiner denn wahrlich, Du bist der Allvergebende, der Allbarmherzige!“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 834]


ʿAbdallāh berichtete: „Wir pflegten - wenn wir mit dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, beteten - zu sagen: „As -Salam (der Friede) sei auf Allah, gewidmet von Seinen Dienern. As-Salam sei auf Soundso und Soundso .“ Da sagte der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm: „Sprecht nicht „As-Salam sei auf Allah“ denn wahrlich, Allah Selbst ist As-Salam. Saget aber: „At-Tahiyyatu li-llahi wa-s-salawatu wa-t-taiyibat as-salamu ʿalaika ai-yuha-n-nabiyyu wa-rahmatu-llahi wa-barakatuh, as-salamu ʿalaina wa ʿala ʿibadi-llahi-s-salihin“ denn, wenn ihr dies aussprechet, so trifft es jeden aufrichtigen Diener im Himmel und auf Erden - „aschhadu an laa ilaha illa-llah, wa aschhadu anna Muhammadan ʿabduhu wa-rasuluh. „Danach kann der Betende von den Bittgebeten das auswählen, was ihm davon am besten gefällt!“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 835]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 836]


Umm Salama, Allahs Wohlgefallen auf ihr, sagte: „Sobald der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, das Gebet beendete, standen die Frauen unmittelbar nach dem Taslim auf, und der Prophet blieb noch eine Weile sitzen, ehe er aufstand.“ Ibn Schihab fügte hinzu: „Ich begründe dies damit - und Allah weiß es am besten, dass der Prophet mit seinem Abwarten beabsichtigte, den Frauen Gelegenheit zu geben, um ihren Weg nach außen zu finden, ohne daß sie von denjenigen eingeholt werden, die hinausgehen.“ (Vgl. dazu Hadith Nr. 0866)

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 837]


ʿItban sagte: „Wir verrichteten das Gebet mit dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, und sprachen den Taslim, nachdem er den Taslim gesprochen hatte.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 838]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 839]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 840]


Ibn ʿAbbas, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: „Die Erhebung der Stimme mit dem Gedenken Allahs (Thikr), wenn die Leute das Pflichtgebet beendet hatten, fand zu der Zeit des Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, statt.“ Ibn ʿAbbas berichtete ferner: „Ich wußte, dass die Leute das Gebet beendet hatten, wenn ich dies hörte.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 841]


Ibn ʿAbbas, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: „Ich wußte anhand des Takbirs, dass das Gebet des Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, beendet war.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 842]


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23   24  25 26 27 28[ Nächste >> ]
Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri