
|
Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
|
كِتَاب الْأَذَانِ al-Aḏān (Der Gebetsruf)
|
Wähle Seite: [ << Zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 |
[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٨٧٣]
Salim Ibn ʿAbdallāh berichtete von seinem Vater, dass der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wenn die Ehefrau eines von euch um Erlaubnis bittet, um (in die Moschee zu gehen), soll er sie nicht daran hindern!“
[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 873]
|
[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٨٧٤]
[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 874]
|
[صحيح البخاري ، رقم الباب ١٠ ، رقم الحديث ٨٧٥]
[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 875]
|
Wähle Seite: [ << Zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 |