
|
Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.
|
كِتَاب مَوَاقِيتِ الصَّلَاةِ Die Gebetszeiten (Mawaaqiti s-Salaah)
|
Wähle Seite: [ << Zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [ Nächste >> ] |
561.)
Salama berichtete: „Wir verrichteten das Abendgebet mit dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, wenn die Sonne hinter ihrem Versteck verschwand.“
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 561]
|
562.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 562]
|
563.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 563]
|
564.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 564]
|
565.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 565]
|
566.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 566]
|
567.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 567]
|
568.)
Abū Barza berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, nicht mochte, vor dem Nachtgebet ins Bett zu gehen und nach der Verrichtung desselben zu reden.
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 568]
|
569.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 569]
|
570.)
[Sahih al-Buchari, Kapitel 9/Hadithnr. 570]
|
Wähle Seite: [ << Zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [ Nächste >> ] |