Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 1   |   Angezeigt: : 1-1   |    Al-Buchari Index


كِتَاب الْخُصُومَاتِ
Von der Gerichtsbarkeit


[صحيح البخاري ، رقم الباب ٣٩ ، رقم الحديث ٢٤١٣]

Anas, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: „Ein Jude schlug zwischen zwei Steinen in seinen Händen den Kopf eines jungen Mädchens es wurde dann befragt: „Wer hat das mit dir gemacht? Ist es der Soundso, oder der Soundso?“ Als der Name des Juden erwähnt wurde, nickte es mit dem Kopf. Der Jude wurde dann verhaftet, und er gestand die Tat. Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, ließ ihn dann abführen und seinen Kopf gleichermaßen zwischen zwei Steinen schlagen.*"(*Die Vergeltung erfolgte in gerechter Weise, sowohl nach der Vorschrift der Thora, als auch nach den göttlichen Bestimmungen des Qurʾān in dem 45. Vers der 5. Sura Al-Maʿida, in dem auch die hiesige Vorschrift der Thora bestätigt wird)

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 39, Ḥadīṯ-Nr. 2413]

Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri