Das Sahīh Muslim (Arabisch: صحيح مسلم / DMG: Ṣaḥīḥ Muslim) von Imām Muslim ibn al-Haddschādsch (um 820 - 875) ist eine wichtige Ḥadīṯ-Sammlung. Es gilt nach Ṣaḥīḥ al-Buchārī als das zuverlässigste Ḥadīṯbuch und ist eine der sechs kanonischen Ḥadīṯ-Sammlungen. Ihr Kompilator war ein Schüler von Imām Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī. Das Ṣaḥīḥ Muslim „umfasst 7275 Aḥadīṯ, d.h. ohne Wiederholungen 4000“.
Asma´ Bint Abu Bakr, Allahs Wohlgefallen auf ihr, berichtete: Eine Frau kam zum Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, und sagte: "O Gesandter Allahs, Meine Tochter heiratete vor kurzer Zeit. Wenig später erkrankte sie an Masern, und viele Haare fielen ihr aus. Darf ich ihrem Haar fremdes Haar beifügen?" Da sagte er: "Allah verflucht eine Frau, die Perücken und Haarteile herstellt und eine Frau, die sie benutzt."