Sahīh Muslim Logo

Das Sahīh Muslim (Arabisch: صحيح مسلم / DMG: Ṣaḥīḥ Muslim) von Imām Muslim ibn al-Haddschādsch (um 820 - 875) ist eine wichtige Ḥadīṯ-Sammlung. Es gilt nach Ṣaḥīḥ al-Buchārī als das zuverlässigste Ḥadīṯbuch und ist eine der sechs kanonischen Ḥadīṯ-Sammlungen. Ihr Kompilator war ein Schüler von Imām Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī. Das Ṣaḥīḥ Muslim „umfasst 7275 Aḥadīṯ, d.h. ohne Wiederholungen 4000“.

SUCHE:
ZURÜCK   |   HADITH-NR.: 9   |   Kapitel-Übersicht

كِتَاب الْإِيمَانِ
Das Buch des Glaubens

<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

Arabischer Text (zum auf- und einklappen hier klicken!)

حَدَّثَنَا مُحَمَّدُ بْنُ عَبْدِ اللَّهِ بْنِ نُمَيْرٍ، حَدَّثَنَا مُحَمَّدُ بْنُ بِشْرٍ، حَدَّثَنَا أَبُو حَيَّانَ التَّيْمِيُّ، بِهَذَا الإِسْنَادِ مِثْلَهُ غَيْرَ أَنَّ فِي رِوَايَتِهِ ‏ "‏ إِذَا وَلَدَتِ الأَمَةُ بَعْلَهَا ‏"‏ يَعْنِي السَّرَارِيَّ ‏.‏

Dieser Hadith wird uns von Muhammad bin ʿAbdullah bin Numair, von Muhammad bin Bishr und von Abu Hayyan al-Taymi überliefert, mit der Ausnahme, dass in dieser Überlieferung statt (wie zuvor im aufgeführten Hadith) der Worte (iḏā waladat al-amatu rabbahā) die Worte (iḏā waladat al-amatu baʿlahā) stehen, d.h., wenn die Sklavin ihren Herrn gebiert.

[Ṣaḥīḥ Muslim, Kapitel , Hadithnr. 9]

<< VORHERIGER HADITH   |   NÄCHSTER HADITH >>

Ṣaḥīḥ Muslim Component v4.2   |   © 2002 - 2025 by Idris Fakiri

Islam Datenbank

Islam Datenbank (kurz IslaDa) ist eine Plattform, die eine Wissensdatenbank mit deutschsprachigem Inhalt zu Qurʾān, Hadithe (Überlieferungen), Tafsir (Erläuterung des Qurʾān), Dua (Bittgebete), Arabischkurse und vieles mehr anbietet...