|
Das Sahīh Muslim (Arabisch: صحيح مسلم / DMG: Ṣaḥīḥ Muslim) von Imām Muslim ibn al-Haddschādsch (um 820 - 875) ist eine wichtige Ḥadīṯ-Sammlung. Es gilt nach Ṣaḥīḥ al-Buchārī als das zuverlässigste Ḥadīṯbuch und ist eine der sechs kanonischen Ḥadīṯ-Sammlungen. Ihr Kompilator war ein Schüler von Imām Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī. Das Ṣaḥīḥ Muslim „umfasst 7275 Aḥadīṯ, d.h. ohne Wiederholungen 4000“.
|
كِتَاب الْجُمُعَةِ
Das Buch des Freitagsgebets<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: Wer am Freitag eine rituelle Gesamtwaschung (Ghusl) vornimmt und dann am Morgen (in die Moschee) geht, der hat denselben Lohn wie derjenige, der eine Kamelstute opfert. Wer in der nächsten Stunde geht, der hat denselben Lohn wie derjenige, der eine Kuh opfert. Wer in der dritten Stunde geht, der hat denselben Lohn wie derjenige, der einen gehörnten Bock opfert. Wer in der vierten Stunde geht, der hat denselben Lohn wie derjenige, der eine Henne opfert. Schließlich wer in der fünften Stunde geht, der hat denselben Lohn wie derjenige, der ein Ei opfert. Wenn der Imam in Erscheinung tritt, dann kommen die Engel, um die Predigt zuzuhören.
[Ṣaḥīḥ Muslim, Kapitel , Hadithnr. 1403]
<< VORHERIGER HADITH | NÄCHSTER HADITH >>|